Brandeinsatz Lüdersdorf Schornsteinbrand
An diesem Dienstagabend wurden die Pieper unserer Kameraden ausgelöst. Die Leitstelle in Schwerin meldete einen Schornsteinbrand in Lüdersdorf. Da nur die FME der Kameraden ausgelöst hatten bat der stellv. Wehrführer die Leitstelle Westmecklenburg darum auch die Sirene auszulösen. Dies wurde durch die Leitstelle auch sofort noch einmal durchgeführt. Wie sich aber herausstellte, ohne Erfolg, es bleib stumm im Dorf! Also versuchte der stellv. Wehrführer die Sirene manuell auszulösen, was leider auch nicht ging, da sie wie er feststellen konnte ohne Strom war.Nun musste er schnell handeln, also lief er um den Neubaublock herum an dem sich an der Rückseite der Sirenenknopf befindet und Klingelte an allen Klingeln und alarmierte so einige Kameraden. Die wiederum alarmierten weitere Kameraden über Handy. So das bald fast eine Gruppe für den Einsatz bereit stand.
Nach Zehn Minuten konnten wir nun „Einsatz –übernommen“ an die Leitstelle mittels FMS-System senden. Da gleichzeitig auch die FFw Babst-Glasin mit alarmiert wurde kamen sie uns in Lübberstorf entgegen. Sie gingen davon aus das sich der Einsatzort in Lübberstorf in der Dorfstraße 22 befindet, wie auf Ihren Alarmfax gemeldet wurde. Nach kurzer Besprechung und abgleich beider Faxe stellte man fest das zwei verschiedene Einsatzorte durch die Leitstelle gefaxt wurden. Auf unseren Fax war es wie oben genannt Lüdersdorf Dorfstraße 22 und bei der Nachbarwehr Lübberstorf Dorfstraße 22.
Nun endlich am Einsatzort in Lüderstorf eingetroffen konnten die Kameraden beider Wehren nach gründlicher Besichtigung des Schornsteines keinen Brand feststellen. So dass die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte und der Einsatz nach ca.15 Minuten an der Einsatzstelle beendet wurde.
Die Lübberstorfer waren mit dem TSF-W und 7. Kameraden im EinsatzDie FF Babst/ Glasin war mit VRW, TLF, LF16-12 im Einsatz.