An heutigen Samstag stand unsere zweite Einsatzübung für dieses Jahr auf dem Programm . Das Thema diesmal: "Brand einer Scheune in Tüzen". Ausgearbeitet wurde diese Übung durch den Wehrführer der FF Passee sowie durch die Wehrführung der FF Glasin. Da diese beiden Wehren für diesen Bereich den ersten Abmarsch bilden wurde durch die Leitstelle Westmecklenburg die FF Passee und die FF Glasin auch zuerst Alarmiert. Nach deren Ankunft stellten sie aber schnell fest das sie mit ihren Kräften und Mitteln nicht ausreichen, weil die Scheune nur aus Holz bestand und sich auch noch Personen im Gebäude befanden wurden nun viele PA-Träger benötigt. So wurde unsere Wehr zusammen mit der FF Züsow Nachgefordert . Nach ca. 17 Minuten Anfahrt zur Einsatzselle trafen wir dann um 15:33 Uhr an der Einsatzstelle ein und bekamen den Auftrag zusammen mit der FF Züsow eine zweite Leitung zur offenen Wasserentnahmestelle aufzubauen. Nachdem wir diese Arbeiten erledigt hatten und unsere TS 8/8 in Stellung gebracht hatten bekamen wir noch den Auftrag die Einsatzstelle Auszuleuchten und einen Sicherheitstrupp unter PA für die Menschenrettung bereitzustellen. Nach ca.1 1/2 Stunden wurde die Übung beendet und noch vor Ort eine kurze Auswertung durchgeführt. Danach lud uns die FF Passee zu einer kleinen Stärkung noch zu sich ins Gemeindehaus ein, bevor alle Wehren so gegen 18:00 Uhr die Heimfahrt antraten.
Die FF Lübberstorf war mit dem TSF-W und den Bulli und 9 Kameraden im Einsatz.
Die FF Glasin war mit dem LF 24, LF16-12 sowie mit dem VRW und 11 Kameraden im Einsatz.
Die FF Züsow war mit den LF 16/12 und 9 Kameraden im Einsatz.
Die FF Passee war mit Ihren LF 8/8 und 9 Kameraden im Einsatz.