03_2013

 Einsätze und Übungen 2013                                   


 
Hochwassereinsatz
E-Nr.: 03        
 
 
 
 
 
09.06.2013 05:30 Uhr
Dömitz LK LWL-PCH    
 
 
  
Zurück zu Übersicht

 

 

Da sich ab Dienstag den 04.06.2013 eine Hochwasserlage nun auch bei uns an der Elbe in unseren Bundesland Mecklenburg-Vorpommern rund um die Ortschaften Boizenburg, Neu Kaliß, Heiddorf und Dömitz ankündigte, entschlossen wir uns am Mittwochabend zusammen mit den Wehren Glasin, Züsow und Passee einen ersten Hilfseinsatz in dieser Region anzubieten.

So nahm der von uns gemeinsam eingesetzte Einsatzleiter Daniel Saß (FF Glasin) auf dem kurzen Amtsweg gleich am Donnerstag Kontakt zum Amtswehrführer des Amtes Dömitz-Malliß und dessen Krisenstab auf und boten unsere Hilfe an. Die Verantwortlichen vor Ort nahmen diese sofort dankbar an und schilderten uns kurz die Lage. So wurde zusammen mit den Verantwortlichen vor Ort und dem Amt Neukloster -Warin abgestimmt, das wir am Sonntag mit ca. 20 bis 25. Personen sowie zwei Einsatzfahrzeugen und zwei weiteren zivilen Transportern ins Einsatzgebiet fahren.

Nachdem sich dann am Freitag die Lage im betroffen Gebiet entspannte und die Prognosen der Pegelstände deutlich nach unten korrigiert wurden ließ die Einsatzleitung vor Ort sämtliche Arbeiten einstellen. Am Freitagabend nahm der Amtswehrführer des Amtes Dömitz-Neu Kaliß mit unserm Einsatzleiter erneut Kontakt auf um den Einsatz-abzubrechen.

Gegen allen Erwartungen der Experten die den Pegelstand berechnen, wurde dann am Samstagmorgen am Pegel Dömitz 40 cm mehr wie am Vorabend gemessen und die Arbeiten zur Sicherung der Teichkrone wurden am Samstagvormittag wieder aufgenommen. So erhielten wir auch erneut eine Information vom Amtswehrführer Dömitz-Neu-Kaliß.

Da wir nun schon alle unsere Einsatzkräfte abgesagt hatten mussten wir in wenigen Stunden erneut eine Einsatzstarke Truppe zusammenstellen, was durch die neuen Möglichkeiten von Gruppen SMS sowie den vorhandenen Facebook-Gruppen die unsere Wehr und auch bereits die FF Glasin nutzt um ihre Kameraden zu Infomieren, gelang es uns nach ca. drei Stunden eine Einsatzbereite Mannschaft von 24 Personen in Marschbereitschaft zu versetzten.

So trafen sich unsere Kameraden am Sonntagmorgen um 05:30 Uhr am Gerätehaus um von dort aus nach Glasin ans Gerätehaus zu fahren, wo wir den Abend zuvor den Sammelplatz festlegt hatten. Nach einer kurzen Einweisung durch den Einsatzleiter Daniel Saß und unseren Amtswehrführer Thomas Fischer rückten unser Verband um 06:05 Uhr zum Einsatzort Dömitz "Alter Sportplatz" den wir den Abend zuvor zugewissen bekommen hatten ab.

Nach dem wir auf halber Strecken noch eine kurze Pause eingelegt hatten um eine Kleinigkeit zu Essen und zu trinken, erreichten wir den Einsatzort um ca. 08:15 Uhr. Angekommen am Sportplatz meldeten wir uns sofort bei dem Abschnittsleiter von dem wir den Auftrag erhielten uns an das befühlen und verladen von Sandsäcke zu beteiligen. In Laufe des Tages erhielten wir zudem noch dem Auftrag mit dem VW T3 leerer Sandsackpakete von unsere Befüllungsstation in Dömitz in den ca. 5,7 km entfernten Nachbarort Klein Schmöllen zu transportieren, da dort nur eine kleine Zufahrt existiert und mit großen Fahrzeugen nur schlecht rangiert werden kann erwies sich unser Fahrzeug für die Einsatzleitung als sehr praktisch für diese Aufgabe. So legte unser Fahrzeug allein zu diesen Zweck eine Strecke von über 91 km zurück.

Um ca 18:30 Uhr nach über 10 Std. Einsatzzeit rückten wir dann völlig erschöpft wieder ab in Richtung Heimat die wir gegen 21:00 Uhr erreichten. Um 22:30 Uhr waren wir die FF Lübberstorf dann wieder voll Einsatzberit am Standort zurück.



Die FF Lübberstorf war mit dem Bulli und 5 Kameraden im Einsatz..

Die FF Glasin war mit dem VRW und 13 Kameraden im Einsatz.

Die FF Züsow war mit 2 Kameraden im Einsatz.

Die FF Passee war mit 3 Kameraden im Einsatz.


 

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild

 

Bild

 

Bild

 

 

 

 

 

 


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden